Notfall-Info
Bei Meldung eines Notfalls sollten Sie die fünf W beachten:
Wo ist der Notfall passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen?
Warten auf Rückfragen
Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Krankentransporte: 19222 (ohne Vorwahl)
Zentrale Notaufnahme Singen
Tel: 07731 89-3110
Zentrale Notaufnahme Konstanz
Tel: 07531 801-1250
Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Kinder-Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Informationen zur bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117
Vergiftungsunfälle können Sie über den Giftnotruf 0761 19240 an die Uni-Klinik Freiburg melden.
Abteilung
suchen
Leiter der Therapeutischen Dienste: Physiotherapie/ Physikalische Therapie/ Ergotherapie/Logopädie
Das Physiotherapeuten-Team am Klinikum Konstanz besteht insgesamt aus 28 Mitarbeitern/innen. Wir sind im gesamten Klinikum Konstanz in allen Fachabteilungen im Einsatz.
Zusätzlich haben wir in Kooperation mit den ortsansässigen
Physiotherapieschulen regelmäßig Studierende bei uns im Praktikum. Wir halten
regelmäßig Besprechungen ab und tauschen uns fachlich in monatlichen internen
Fortbildungen aus. Externe Fort- und Weiterbildungen werden vom Klinikum
gefördert und von uns gerne und intensiv zur Weiterbildung genutzt.
Möchten Sie Kontakt mit uns aufnehmen, so erreichen Sie uns von
8:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr - 16:30 Uhr
telefonisch unter 07531 801-2880 oder per Fax: 07531 801-2884.
Sie finden uns im
Hauptgebäude, Ebene A.
Zwei Physiotherapeuten in der Kinderklinik betreuen die Kinder auf der Säuglings- und Kleinkinderstation, der Neonatologie, sowie im Neugeborenenzimmer der Wöchnerinnenstation. Außerdem sind sie ambulant im SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) tätig.
Die Behandlungsmöglichkeiten sind:
© Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz