Krebs ist eine Erkrankung mit vielen Facetten. Die Diagnose bringt eine tiefe Veränderung in das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörige. Die Hoffnung auf Heilung und die Bewältigung der Krankheit steht im Vordergrund.
Das Onkologische Zentrum Hegau-Bodensee bietet mit seinen zertifizierten Krebszentren sowie Tumorschwerpunkten Menschen mit einer Krebserkrankung eine umfassende Versorgung auf hohem medizinischem Niveau.
Zertifizierte Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht aus einzelnen Einrichtungen bestehen, sondern ein Netzwerk von qualifizierten und gemeinsam zertifizierten interdisziplinären Einrichtungen vorhalten.
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bestätigt die hohe Qualität der medizinischen Versorgung mit der Vergabe der Zertifikate im Rahmen von mehrtägigen Audits.
Das Onkologische Zentrum bildet als regionales Cancer Center (CC) in der Bodenseeregion das Dach der zertifizierten Organkrebszentren und alle Patienten sind Patienten des Onkologischen Zentrums.
Im Onkologischen
Zentrum werden alle Krebsarten, auch seltene Krebsarten, behandelt und
versorgt. Patienten mit bestimmten Tumorerkrankungen, wie Brustkrebs,
Gynäkologischen Krebsarten, Darmkrebs oder Prostatakrebs sind zusätzlich in
zertifizierten Organkrebszentren, um die speziellen Anforderungen der Tumorerkrankung
berücksichtigen zu können.
Bevor ein Zentrum zertifiziert wird, ist diese
Tumorerkrankung erstmal ein paar Jahre ein Schwerpunkt. In dieser Zeit werden
die verschiedenen Prozesse für ein späteres Zentrum aufgebaut.
Damit werden die von der Deutschen Krebsgesellschaft gesteckten Ziele verfolgt, weitere Organkrebsentitäten als Zentren zertifizieren zu lassen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg besteht eine enge Zusammenarbeit des Onkologischen Zentrums mit dem CCCF Comprehensive Cancer Center Freiburg (CCCF).
Damit ist das
Onkologische Zentrum Hegau-Bodensee mit seinen Organkrebszentren Teil des
3-Stufen-Modells der onkologischen Versorgungsstrukturen. So ist eine
engmaschige Verzahnung von Diagnostik und Therapie sowie Prävention und
Nachsorge gewährleistet.
Nur so gelingt die Umsetzung stetig verbesserter Therapieoptionen für Patienten, die an einem Tumor erkrankt sind.
Leiter des Onkologischen Zentrums ist Prof. Dr. med.
Jan Harder, Chefarzt der II. Med. Klinik am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen,
Facharzt für Gastroenterologie, Hämatologie/Internistische Onkologie und
Palliativmedizin. Näheres erfahren Sie im Kurzfilm unter "Informationen/Downloads".
Das
Onkologische Zentrum Hegau-Bodensee sowie seine angegliederten zertifizierten
Krebszentren koordiniert Anja Dürr-Pucher zusammen mit der
Koordinationsassistenz.
Neben der Qualitätssicherung sorgen sie für die Überwachung,
Steuerung und Abstimmung der von
der Deutschen Krebsgesellschaft geforderten Prozessabläufe und Aktivitäten.
Ziel ist eine Optimierung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit der
einzelnen Fachbereiche und Berufsgruppen sowie die Zertifizierung weiterer
Zentren. Davon profitieren Patienten und Zuweiser direkt.
Sie sind Schnittstelle und Ansprechpartner für Patienten, medizinische Mitarbeiter, Ärzte, aber auch für interne und externe Kooperationspartner. Zudem organisieren sie Fortbildungen und Qualitätszirkel. Das Onko-Plus-Programm mit Onko-Café, Selbsthilfegruppen und den verschiedensten Veranstaltungen für Patienten, aber auch für deren Angehörige ist ein wichtiger Baustein der Aktivitäten. Sie können sich gerne bei uns melden, wenn Sie Fragen zur Koordination haben. Näheres erfahren Sie im Kurzfilm unter "Informationen/Downloads".
Der Lenkungsausschuss
ist das strategische Organ des Onkologischen Zentrums Hegau-Bodensee und der
angegliederten Krebszentren.
Das sind die Mitglieder: Die Leiter aller Zentren sowie je ein bis zwei Vertreter der Ambulanten Internistischen Onkologie, der Radiologie, der Pathologie, der Nuklearmedizin, der Strahlentherapie und der Koordination.
Die
Einhaltung der aktuellen Standards in Diagnostik und Therapie bei
Krebserkrankungen wird dem Onkologischen Zentrum Hegau-Bodensee und den Krebszentren
regelmäßig durch die Zertifikate der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
bescheinigt.
Die zertifizierten Zentren am Hegau-Bodensee Klinikum Singen sind seit langem im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz etabliert und werden jährlich in mehrtägigen Überwachungsaudits von der Deutschen Krebsgesellschaft geprüft und alle drei Jahre rezertifiziert.
Viele
Zertifikate halten wir seit mehreren Jahren: