Die Patientensicherheit hat in unseren Gesundheitseinrichtungen höchste Priorität. Durch zahlreiche Maßnahmen sorgen unsere
Mitarbeiter dafür, dass Sie sich als Patient bei Ihrem Aufenthalt in unseren
Häusern sicher fühlen können, nachfolgend einige Beispiele:
- Patienten-Armband: alle stationären Patienten erhalten bei ihrer Aufnahme ein Identifikationsarmband. Es hilft uns, Verwechselungen zu vermeiden und bei allen Behandlungsschritten, z.B. vor Medikamenten-Gabe oder bei Operationen die Identität zu überprüfen.
- Hygienemanagement: alle Einrichtungen des GLKN werden von unserem eigenen Hygiene-Institut unterstützt und Mitarbeiter werden fortlaufend zu hygienerelevanten Themen geschult. Wir sind Teilnehmer der bundesweiten Aktion für Gesundheitseinrichtungen „Aktion Saubere Hände“.
- Sicherheit im OP: das Behandlungsteam überprüft zu definierten Zeitpunkten – vor Einleitung der Narkose, vor OP-Beginn und zum Abschluss der Operation – sicherheitsrelevante Aspekte und setzt die OP-Checkliste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein.
- Melde- und Lernsystem: Unsere Mitarbeiter können über ein anonymes Meldesystem (CIRS) auf sicherheitsrelevante Prozesse hinweisen. Aus diesen Meldungen leiten wir u.a. Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit ab.
In der Patienteninformation „Ihre Sicherheit ist uns wichtig!“ haben wir einige konkrete Informationen und Tipps für Sie zusammengestellt: unsere Patienten erfahren, was wir für sie tun und wie sie selbst aktiv zu ihrer Sicherheit bei einem Klinikaufenthalt beitragen können. Die Patienteninformation finden Sie hier.