Innerhalb der Klinik für Kinder und Jugendliche sind einige Ambulanzen für Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen zu finden. Diese werden zum Teil mit den Kooperationspartnern des Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit angeboten:
Viele Eingriffe können auch ambulant durchgeführt werden. Dies wird
individuell besprochen.
Den Flyer zum Leistungsspektrum der Kinderchirurgie finden Sie hier:
Termine in der Klinik für Kinder und Jugendliche am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen,
Virchowstr. 10, 78224 Singen, Tel: 07731 89-2800
Durch entsprechende gerätetechnische und fachliche Ausstattung kann
eine differenzierte Ultraschalluntersuchgung nahezu aller Organe
durchgeführt werden. Dr. Kaiser hat die Qualifikation DEGUM II (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin).
Durch eine Spende des Krankenhaus-Fördervereins (2013) wurde es
möglich, die technische Ausstattung zur Durchführung von Nierenfunktionsuntersuchungen anzuschaffen, die vorher nur mit
Strahlenbelastung als radiologische Untersuchung möglich war (sog.
Miktionszystourographie). Dr. Kaiser besitzt die entsprechend
notwendige Kompetenz zur Anwendung dieser Methode.
Sprechzeiten: variabel
Termine: Sekretariat der Klinik für Kinder und Jugendliche am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen,
Virchowstr. 10, 78224 Singen, Tel: 07731 89-2800
Entscheidend in der Betreuung der häufigsten Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter ist neben dem stationären auch ein ambulantes Behandlungs- und Betreuungsangebot. An zwei Standorten können wir kinderdiabetologische Sprechstunde anbieten:
Dr. med. Christian Döring
Facharzt für Kinderheilkunde, Diabetologe, Neonatologe
Diabetologische Ambulanz in Kooperation mit der Kinderklinik Singen
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Birkle-Berlinger/Dr. med. Döring
Widerholdstr. 30, 78224 Singen
Mathias Herrmann
Facharzt für Kinderheilkunde, Diabetologe
Diabetologische Ambulanz in Kooperation mit der Kinderklinik Singen
Kinderpraxis Herrmann
Robert-Gerwig-Str. 1, 79761 Waldshut, Tel: 07751 6556
Terminvereinbarung unter Tel: 07751 5665
Sprechzeiten: Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine im Hegau-Jugendwerk Gailingen:
Sekretariat des Ärztlichen Dienstes, Tel: 07734 939-341 oder -381
Sprechzeiten: variabel
Dr. Hermann - Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie
Sprechzeiten: Freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr (Bitte um Terminvereinbarung)
Termine: Sekretariat der Klinik für Kinder und Jugendliche am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen,
Virchowstr. 10, 78224 Singen, Tel: 07731 89-2800
Geneticum
Das Geneticum Neu-Ulm bietet 4 x im Jahr eine Sprechstunde in den Räumen der Kinderklinik an.
Terminvereinbarung über das Sekretariat der Kinderklinik, Frau Maile/Frau Spälte, Telefon: 07731 89-2800
Für 2021 sind an Sprechstunden nach Vereinbarung an folgenden Tagen vorgesehen:
> 13.01.2021
> 14.04.2021
> 21.07.2021
> 10.11.2021
Prof. Trotter hat neben seiner Qualifikation als Facharzt für Kinder und Jugendmedizin u.a. auch die Zusatzbezeichnung Kinderkardiologe. Kinder mit unklarem Herzgeräusch oder angeborenen Herzfehlern können mittels Echokardiographie untersucht werden.
Sprechzeiten: Montag und Mittwoch, 14:00 bis 16:00 Uhr bzw. nach Absprache.
Termine: Sekretariat der Klinik für Kinder und Jugendliche am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen,
Virchowstr. 10, 78224 Singen, Tel: 07731 89-2800.
Wir freuen uns, seit dem 01.01.2019, mit Dr. Sarah Krauter die gastroenterologische Sprechstunde anbieten zu können. Die Terminvergabe erfolgt über unser Sekretariat unter der Telefonnummer 07731 89-2800.
Bei Verdacht auf Lactose- und Fructoseunverträglichkeiten bieten wir entsprechende Termine an. Bitte wenden Sie sich hierzu telefonisch an o.g. Telefonnummer.
Liebe BesucherInnen, liebe Angehörige,
im Zuge einer weiteren neuen Corona-Verordnung des Landes vom 1. Februar 2021 gelten nochmalig verschärfte Vorgaben für BesucherInnen zum Schutz der PatientInnen und der MitarbeiterInnen.
Besuche sind im GLKN weiterhin in Ausnahmen nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich.
Menschen, die in den letzten vier Wochen an COVID-19 erkrankt waren oder bei denen ein unwiderlegter Verdacht auf eine Erkrankung besteht, sind zum Schutz der Patienten und des Personals von einem Besuch ausgeschlossen.
Wenn Sie einen ambulanten Untersuchungs- oder Behandlungstermin oder in einer Sprechstunde haben, teilen Sie dies an der Eingangskontrolle mit.
Das Tragen einer FFP2–Maske, auch im Krankenzimmer, ist vorgeschrieben. Bitte bringen Sie eine geeignete FFP2 Maske selber mit (ohne Ausatemventil). In Einzelfällen können diese Masken bei der Eingangskontrolle gegen eine Gebühr erworben werden. Das gilt auch für ambulante Patienten sowie Patienten der Zentralen Notaufnahmen.
Darüber hinaus schreibt das Land jetzt vor, dass Besucher stationärer Patienten einen negativen Antigentest vorweisen müssen. Das Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden sein. Fragen Sie bitte den behandelnden Arzt bei der Einholung der Besuchserlaubnis wie das Prozedere am jeweiligen Klinikstandort ist.
Bitte desinfizieren Sie beim Betreten der Klinik Ihre Hände. Die Einhaltung der Abstandsregel gilt auch im Krankenhaus.
Das Betreten der Kliniken ist nur über die zentralen Haupteingänge gestattet.
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher um Verständnis und um strikte Einhaltung der Besucherregelung. Vielen Dank.
Ihre Krankenhausleitung