Notfall-Info
Bei Meldung eines Notfalls sollten Sie die fünf W beachten:
Wo ist der Notfall passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen?
Warten auf Rückfragen
Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Krankentransporte: 19222 (ohne Vorwahl)
Zentrale Notaufnahme Singen
Tel: 07731 89-3110
Zentrale Notaufnahme Konstanz
Tel: 07531 801-1250
Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Kinder-Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Informationen zur bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117
Vergiftungsunfälle können Sie über den Giftnotruf 0761 19240 an die Uni-Klinik Freiburg melden.
Abteilung
suchen
Zum Team gehören neben dem Institutsleiter drei Ärzte (davon 2 Fachärzte), ein Konsiliarius für Uropathologie, medizinisch-technische und zytologische Assistentinnen, Sekretärinnen und Assistenzpersonal. Insgesamt arbeiten hier mehr als 20 Personen.
In Zusammenarbeit mit den Kliniken des Hegau-Bodensee-Klinikums werden interne und externe Fortbildungen durchgeführt (klinisch-pathologische Konferenzen sowie spezielle Biopsiekonferenzen).
PD Dr. Böhm und Dr. Oehler sind zur vollen Weiterbildung zum Facharzt für Pathologie zugelassen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ärztlichen und nichtärztlichen Dienstes haben die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Konsiliarius Uropathologie
Prof. Dr. med.
Der uropathologische Schwerpunkt des Instituts wurde begründet von Prof. Dr. med. Burkhard Helpap, dem früheren Chefarzt des Instituts, der bis zu seinem Tode 2019 noch über viele Jahre der Pathologie im Klinikum Singen als Konsiliarius für Uropathologie zur Verfügung stand.
© Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz