Sektion Neurochirurgie

Die neurochirurgische Versorgung im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz wird ab 1. Mai 2023 grundlegend neu aufgebaut. Chefarzt der neu gegründeten Sektion für Neurochirurgie am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen ist Prof. Dr. med. Sven Gläsker.

Die Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau!

Sekretariat der Sektion Neurochirurgie am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen

Tel: 07731 89-3700
Fax: 07731 89-3720
E-Mail

Klinische Schwerpunkte

  • Wirbelsäule:
    Um Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen ein breites Spektrum an konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten zu bieten, werden die Patienten interdisziplinär gemeinsam von Neurochirurgen, Orthopäden und Physiotherapeuten besprochen und therapiert. Dabei kommen neben konservativen Therapien verschiedene Katheterverfahren zum Einsatz (Nukleoplastie, Racz-Katheter, Denervierung Facettengelenke und Iliosakralgelenk). Eine offene Operation sollte immer der letzte Schritt sein.
  • Neuromodulation:
    Patienten mit chronischen, unbeeinflussbaren Schmerzen kann die Implantation eines Rückenmarkschrittmachers (SCS) helfen.
  • Neuroonkologie:
    Patienten mit Tumorerkrankungen des Nervensystems benötigen meistens eine kombinierte Behandlung aus Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie. Dies gelingt durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Neurochirurgie mit der Onkologie (Prof. Harder, Dr. Fietz) und der Strahlentherapie (Prof. Lutterbach). So kann den Patienten der Region nun eine unfassende heimatnahe Versorgung angeboten werden. Das Angebot wird die Möglichkeit stereotaktischer Biopsien (Minimalinvasive Probeentnahmen mit gesteuerten Nadeln) sowie die Entfernung der meisten hirneigenen Tumoren und Metastasen einschließen. Therapieentscheidungen in gemeinsamer Hirntumorkonferenz gemeinsam mit Strahlentherapie und Onkologie.
  • Schwerpunkt VHL (von Hippel-Lindau) Krankheit:
    Screening-Programm und operative Versorgung dieser komplexen Patienten mit erblichem Tumorsyndrom (betrifft ZNS, Augen, Niere, Pancreas, Nebenniere, Innenohr). Als wissenschaftlicher Beirat der Patientenselbsthilfegruppe stehe ich weiterhin mit vielen Patienten im engen Kontakt. Zusammenarbeit mit Urologie, Dialyse, Augenarzt, Radiologie, Allgemeinchirurgie.
  • Pädiatrische Neurochirurgie:
    In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder und Jugendliche.
  • Neurotraumatologie:
    In Zusammenarbeit mit Unfallchirurgie und Anästhesie.
  • Hydrozephaluschirurgie:
    In Zusammenarbeit mit Neurologie und Klinik für Kinder und Jugendliche.

Ausstattung

Wir operieren mit modernster technischer Ausstattung.

Operationsmikroskop ist gerade neu angeschafft worden. Für die Durchführungen stereotaktischer Nadelbiopsien (Probeentnahmen) bei Hirntumoren sowie auch für die exakte minimal-invasive Entfernung von Hirntumoren in Schlüsselloch-Technik wird ein System zur Neuronavigation neu angeschafft. 

Zur schonenden Entfernung von Hirntumoren ist der Einsatz eines Ultraschallaspirator (CUSA) geplant, sowie ein hochauflösendes Ultraschallgerät zur Echtzeit-Bildgebung während einer Operation.

Für besonders schonende Zugänge zur Wirbelsäule wird ein minimal-invasives Hülsensystem genutzt, welches die Manipulation der Rückenmuskulatur im Zugangsbereich minimiert. Dies ist schonender für die Patienten und verkürzt die Liegedauer.

Das Team der Neurochirurgie

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.