Leitlinien
Onkologische Leitlinien sichern
evidenzbasiertes strukturiertes Handeln in der Onkologie der beteiligten
Fachbereiche. Im Rahmen des Qualitätssicherungsprozesses wendet das Netzwerk
des Onkologischen Zentrums Hegau-Bodensee zusammen mit den angeliederten Krebszentren
die aktuellsten onkologischen Leitlinien sowie die Clinical Pathways des
Comprehensive Cancer Center der Uniklinik Freiburg (CCCF) an. Die Leitlinien
gelten für alle an der Diagnose und Therapie onkologischer Patienten*innen
beteiligten Fachbereiche. Die aktuellsten Leitlinien der Deutschen
Krebsgesellschaft finden Sie hier
Clinical Pathways
Zur Ablauf- und Prozessoptimierung existieren
klinische Behandlungspfade, die die aktuellsten onkologischen Leitlinien
berücksichtigen und verschiedene Qualitätsindikatoren festlegen, die bei der
Diagnose- und Therapieentscheidung im Einzelfall angewandt werden. Das Onkologischen Zentrum Hegau-Bodensee und die
zertifizierten Krebszentren wenden die Clinical Pathways der jeweiligen
Krebsentitäten des Comprehensive Cancer Center der Uniklinik Freiburg (CCCF)
an. Nur bei Abweichungen von den Clinical Pathways des
CCCF wird eine eigene SOP für den speziell für diesen Punkt geänderten
Prozessablauf erstellt.
Hier finden Sie in Kürze Informationen für ärztliches Personal zur Nachsorge.
In regelmäßigen Abständen führt das Onkologische Zentrum Hegau Bodensee mit den angegliederten zertifizierten Krebszentren Einweiserbefragungen durch. Die letzte Einweiserbefragung fand im Oktober 2020 statt. Insgesamt wurden 299 Einweiser angeschrieben. Von 299 Einweiser erfolgten insgesamt 186 Rückmeldungen. Die Rücklaufquote für alle zertifizierten Krebszentren betrug insgesamt 62,21 %.
Aufgrund der Ergebnisse der Einweiserbefragungen wurden bereits einige Verbesserungen angestoßen bzw. die Prozesse sind auf den Weg gebracht.
Wir bedanken uns ganz herzliche bei allen Einweisern für Ihre Rückmeldungen und Ihre Bereitschaft uns auf dem Wege des steigen Verbesserungsprozesses zu unterstützen. Ziel ist es unseren onkologischen Patient*innen eine optimale Behandlung anzubieten. Dabei kommt der engen Zusammenarbeit mit Ihnen als zuweisendes und nachbehandelndes ärztliches Fachpersonal eine besonders wichtige Bedeutung zu. Um die Zusammenarbeit intensivieren und verbessern zu können, sind wir daher sehr an Ihrer Meinung interessiert. Wie zufrieden sind Sie mit unseren Leistungen, wo sehen Sie unsere Stärken, und in welchen Bereichen müssen wir uns noch verbessern? Diese Aspekte wollen wir bei unserer nächsten Einweiserbefragung 2023 noch stärker berücksichtigen!
Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente und Auswertungen der Einweiserbefragung 2020.