Liebe Patientin, lieber Patient,
Sie möchten sich über unsere Klinik für Allgemein-, Thorax - und Viszeralchirurgie informieren - wir heißen Sie herzlich willkommen.
Wenn Sie demnächst ambulant oder stationär zu uns kommen, werden wir alle Anstrengungen unternehmen, Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ein Krankenhaus ist ein komplexes System von verschiedensten Experten, die sich alle um Ihr Wohl sorgen. Es werden geplant Patienten behandelt, aber auch häufig nicht planbare Notfälle versorgt. Neben dem Standort Singen sind wir auch an den Standorten Radolfzell und Engen tätig. Dort können wir kleinere, planbare Operationen termintreu und zeitnah durchführen.
In Singen ist der Schwerpunkt der Klinik die Behandlung von Krebserkrankungen und Notfällen. Deshalb sind Wartezeiten und kurzfristige Terminänderungen für Untersuchungen sowie Behandlungsmaßnahmen leider manchmal unumgänglich.
Über alle Standorte verteilt, bieten wir das gesamte Spektrum allgemein-, thorax- und viszeralchirurgischer Operationen an.
Durch modernste Verfahren zur Diagnostik und Therapie bestens versorgt!
Zertifiziertes Krebszentrum
Zertifiziertes Darmzentrum
Endokrine Chirurgie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere)
Roboterunterstütze Chirurgie/Roboterchirurgie
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Chirurgie der Speiseröhre
Erkrankungen der Leber
Bauchwandbrüche/Hernienzentrum
Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege
Kompetenzzentrum Koloproktologie/Enddarmerkrankungen (z.B. Hämorrhoiden, Fisteln, Abszesse, Inkontinenz)
Mit der statistischen Zunahme der Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Patienten mit bösartigen Erkrankungen des Bauchraums. Dieser Entwicklung hat das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen bereits 2006 mit der Etablierung eines der ersten Darmkrebszentren in Baden-Württemberg Rechnung getragen. Die Deutsche Krebsgesellschaft begleitete diesen Prozess und so konnte 2007 das Darmzentrum und 2012 das Klinikum als Krebszentrum durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) zertifiziert werden. Das Zentrum ist für die Tumorbehandlung der Organe Darm, Magen, Leber, Speiseröhre und Pankreas zuständig. Die Experten des Zentrums besitzen langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse auf diesen Gebieten und eine moderne Ausstattung, einschließlich des DaVinci-Operationssystems, was eine individualisierte Diagnose und Therapie ermöglichen. Meistens operieren wir minimal invasiv (sogen. „Schlüssellochchirurgie“).
Bei Fragen oder falls Sie Beschwerden haben, nutzen Sie bitte unsere
Sprechstunden (Link) für ein persönliches Gespräch mit uns. Wir beraten
Sie gerne!
Prof. Dr. Matthias Gundlach
Chefarzt
Liebe BesucherInnen, liebe Angehörige,
im Zuge einer weiteren neuen Corona-Verordnung des Landes vom 1. Februar 2021 gelten nochmalig verschärfte Vorgaben für BesucherInnen zum Schutz der PatientInnen und der MitarbeiterInnen.
Besuche sind im GLKN weiterhin in Ausnahmen nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich.
Menschen, die in den letzten vier Wochen an COVID-19 erkrankt waren oder bei denen ein unwiderlegter Verdacht auf eine Erkrankung besteht, sind zum Schutz der Patienten und des Personals von einem Besuch ausgeschlossen.
Wenn Sie einen ambulanten Untersuchungs- oder Behandlungstermin oder in einer Sprechstunde haben, teilen Sie dies an der Eingangskontrolle mit.
Das Tragen einer FFP2–Maske, auch im Krankenzimmer, ist vorgeschrieben. Bitte bringen Sie eine geeignete FFP2 Maske selber mit (ohne Ausatemventil). In Einzelfällen können diese Masken bei der Eingangskontrolle gegen eine Gebühr erworben werden. Das gilt auch für ambulante Patienten sowie Patienten der Zentralen Notaufnahmen.
Darüber hinaus schreibt das Land jetzt vor, dass Besucher stationärer Patienten einen negativen Antigentest vorweisen müssen. Das Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden sein. Fragen Sie bitte den behandelnden Arzt bei der Einholung der Besuchserlaubnis wie das Prozedere am jeweiligen Klinikstandort ist.
Bitte desinfizieren Sie beim Betreten der Klinik Ihre Hände. Die Einhaltung der Abstandsregel gilt auch im Krankenhaus.
Das Betreten der Kliniken ist nur über die zentralen Haupteingänge gestattet.
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher um Verständnis und um strikte Einhaltung der Besucherregelung. Vielen Dank.
Ihre Krankenhausleitung