Die verschiedenen bildgebenden Verfahren werden in unserem Zentrum in engster Absprache mit unseren klinischen Kollegen durchgeführt, um mit dem Minimum an erforderlichen Belastungen für den Patienten die entsprechenden Fragestellungen beantworten zu können.
Unsere minimal-invasiven Interventionen erlauben mit kleinsten Nadelsystemen und winzigen Zugängen die Behandlung komplexer Krankheitsbilder, die früher nur großen Operationen zugänglich waren.
Hier werden die klassischen Röntgenbilder angefertigt, z. B. bei Untersuchungen der Lunge, des Bauchraumes, der Knochen oder der Nieren. Wir bieten das gesamte Leistungsspektrum der konventionellen Radiologie einschließlich intravenösen Pyelographie. Die spezielle urologische Röntgendiagnostik wird in der Urologischen Klinik in Singen durchgeführt, die ein eigenes digitales Durchleuchtungsgerät besitzt.
Mit Ultraschallwellen können ohne Strahlenbelastung fOrgangebiete untersucht werden:
Mit diesem Verfahren werden Schnittbilder des Körpers über eine um den Patienten rotierende Röntgenröhre angefertigt. Ein Computer errechnet aus Millionen von Messdaten Schnittbilder des Körpers. So können Tumore, Entzündungen, Schlaganfall und Hirnblutung sowie Knochenbrüche dargestellt werden. Mitunter ist die Gabe von Kontrastmitteln notwendig, die heute jedoch sehr gut verträglich sind.
Wir führen folgende CT-Untersuchungen durch:
Im deutschen Sprachraum wird auch die Bezeichnung "Kernspintomographie" gebraucht. Das Verfahren arbeitet ohne Röntgenstrahlen. Es werden Schnittbilder erstellt, die auf der Reaktion von Wasserstoffatomen des Körpers in einem starkem Magnetfeld basieren. Ein Computer errechnet aus Millionen von Messdaten (ähnlich wie im CT) Schnittbilder. Patienten mit Herzschrittmacher können wegen des starken Magnetfeldes nicht untersucht werden.
Durchgeführt werden folgende MRT-Untersuchungen:
Bei der Durchleuchtung kann der Arzt die Untersuchung "live" auf einem Fernsehbildschirm beobachten. Die Durchleuchtung ist vorteilhaft für Funktionsuntersuchungen von Organen. Unsere moderne digitale Durchleuchtungseinheit kommt mit sehr geringer Strahlenbelastung aus.
Folgende Untersuchungen werden durchgeführt:
Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust, speziell die Markierung von
nicht tastbaren Tumoren vor der Operation (stereotaktische Markierung).
Durchleuchtungsgestütze Aufnahmen in digitaler Technik mit
Bei der DSA werden die Gefäße durch Einspritzen von Kontrastmittel über einen Katheter sichtbar gemacht. Durch die Computerbearbeitung erhält man besonders genaue und aussagefähige Aufnahmen. Durch den C-Bogen modernster Bauart können perkutane Eingriffe am Gefäßsystem präzise und schnell durchgeführt werden.
Der Strahlenschutz für Patienten und Personal ist auf höchstem Niveau.