Einrichtung: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Ort: AULA, HTWG Konstanz
Eintrittspreis: Der Eintritt ist frei!
Vortrag der öffentlichen Veranstaltungsreihe POSITION.EN im Spezial „Gesundheit bauen"
Hieronimus Nickl (Nickl & Partner Architekten)
Zwischen
Aufenthaltsqualität, Effizienz und gestalterischer Verantwortung steht
eine zentrale Frage: Wie gestalten wir Gesundheitsbauten, die den
Menschen in den Mittelpunkt stellen? Healing Architecture betrachtet
Architektur als aktiven Bestandteil des Heilungsprozesses – Licht,
Materialität, Akustik und Raumplanung beeinflussen das Wohlbefinden von
Patient:innen und Personal. Nachhaltigkeit spielt dabei eine
entscheidende Rolle: ressourcenschonende Bauweisen, flexible
Funktionsplanung und eine heilungsfördernde Umgebung tragen zur
langfristigen Qualität medizinischer Einrichtungen bei. Doch wie lassen
sich Effizienz und Menschlichkeit in Einklang bringen?
Die gemeinsame Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur der HTWG
Konstanz, des Landkreises Konstanz und des Gesundheitsverbunds
Landkreis Konstanz (GLKN) sammelt neue Impulse für die zukünftige
Gestaltung des Klinikums am Standort „Nordstadt Singen“. Beleuchtete der
vergangene Beitrag Nachhaltigkeit und Flexibilität als wesentliche
Faktoren für ein gelingendes Projekt, geht Hieronimus Nickl von Nickl
& Partner Architekten nun der Frage nach, wie im Spannungsfeld
zwischen Funktion und Gestaltung durch nachhaltige Architektur Räume
entstehen, die nicht nur funktionieren, sondern aktiv zur Heilung
beitragen.
Anschließend Apéro.