Notfall-Info
Bei Meldung eines Notfalls sollten Sie die fünf W beachten:
Wo ist der Notfall passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen?
Warten auf Rückfragen
Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Krankentransporte: 19222 (ohne Vorwahl)
Zentrale Notaufnahme Singen
Tel: 07731 89-3106
Zentrale Notaufnahme Konstanz
Tel: 07531 801-1250
Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Kinder-Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Informationen zur bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117
Vergiftungsunfälle können Sie über den Giftnotruf 0761 19240 an die Uni-Klinik Freiburg melden.
Abteilung
suchen
Krebszentrum Hegau-Bodensee 19.02.2019
Qigong
steht für eine enge Verbindung mit der Chinesischen Kultur, Philosophie und der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Qigong
ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von leicht erlernbaren Methoden, die der
Pflege und der Stärkung der Gesundheit dienen sowie Krankheiten vorbeugen und
sie heilen. Zu diesen Zwecken gibt es verschiedene Übungen, die sowohl den
Körper als auch den Geist trainieren.
Die
hohe Wirksamkeit des Qigong basiert darauf, dass es das Meridiansystem von
Blockaden befreit und Akupunkturpunkte öffnet. Die Lebensenergie und das Blut
können frei im Organismus fließen, was wiederum dazu führt, dass Erkrankungen
entweder gar nicht entstehen oder direkt an der Wurzel beseitigt werden. Qigong
wirkt ganzheitlich und führt zur Stärkung der Gesundheit und Ruhe und
Gelassenheit. Der Mensch ist dann in der Lage sein volles körperliches und
geistiges Potenzial zu entfalten und ein Leben in Harmonie und Einklang zu
führen.
Leitung: Karina Schelle Ergo- und Myoreflextherapeutin, QiGong Trainerin u.w.
Teilnahmegebühr: 10 € (wird zum Teil von den Krankenkassen übernommen, bitte erfragen)
Termine: alle 14 Tage dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Anmeldungen nimmt die Koordination des Krebszentrums unter Tel.
89 1304 entgegen.
HBK Singen 20.02.2019
HBK Singen 21.02.2019
Referentin: Verena Bentele
Präsidentin des VDK
Veranstalter:
Arbeitskreis Klinische Ethik (AKE)
Hospizverein Singen und Hegau e.V.
Krankenhausseelsorge am Hegau-Bodensee-Klinikum
Krebszentrum Hegau-Bodensee 01.03.2019
Gewichtsverlust?
Kein Appetit? Geschmacksstörungen? Hunger, aber Sie schaffen es nicht zu essen?
Die Beratung
und Hilfe richtet sich an ambulante Patienten, die während ihres stationären
Aufenthalts schon
Ernährungsprobleme hatten und weitere Unterstützung brauchen oder wünschen.
Oder Sie leiden an Übergewicht, das Ihre Prognose, erneut an Krebs zu
erkranken, verschlechtert? Achtung: Auch übergewichtige Menschen können
mangelernährt sein, z.B. bei zu schneller, krankheitsbedingter Gewichtsabnahme.
Das kann sich neben allgemeiner Schwäche auch durch erhöhte Infektanfälligkeit,
Antriebslosigkeit und/oder Wassereinlagerungen bemerkbar machen. Nach der
Erhebung des aktuellen Ernährungsstatus wird ein individuelles
Ernährungskonzept für Sie entwickelt.
Die Beratung dauert eine Stunde und wird mit Ihnen individuell geführt. Bitte unbedingt einen Termin vereinbaren!
Angehörige
dürfen gerne mitgebracht werden.
Leitung:
Jessica
Hage, Diätassistentin
Anmeldungen nimmt die Koordination des Krebszentrums unter
Tel. 89 1304 entgegen.
Krebszentrum Hegau-Bodensee 01.03.2019
Sie lernen die wichtigsten Yogaübungen auf der Basis Ihres aktuellen Potentials und ihrer Bedürfnisse kennen. Damit beschreiten Sie einen ganz persönlichen Weg zu Regene¬ration und neuer Vitalität mit dem Ziel, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Wir praktizieren Yoga mit all unseren Sinnen, mit Humor und Freude. Yoga Sana ist leichte bis mäßig fordernde Bewegung, kombiniert mit Entspannungstechniken, mentalen Übungen und der Wissensvermittlung für einen lustvollen wie gesundheitsfördernden Lebensstil. Zwischen den Kursblöcken kann das frisch Erlernte gleich umgesetzt werden.
Angehörige sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer und im Handout.
Leitung: Barbara Baumgartner ist Hatha Yogalehrerin, Yoga und Krebs Trainerin, Spiraldynamik-Fachkraft und systemisch ökosophische Erlebnispädagogin. Sie ist bekannt für ihre heitere und ermutigende Art. ´
Termine:
Fr. 08.02.19, 15-18 und Sa. 09.02., 9-12 Uhr
Fr. 01.03.19, 15-18 und Sa., 02.03., 9-12 Uhr
Fr. 22.03.19, 15-18 und Sa. 23.03., 9-12 Uhr
Fr. 05.04.19, 15-18 und Sa. 06.04., 9-12 Uhr
Teilnahmegebühr: Gesamter Kurs: 360 €, Durchführung bei mind. 6 und max. 10 Teilnehmenden, Ratenzahlung möglich
Anmeldung: Mehr Informationen und Anmeldung beim Onko-Cafe am 18.1.19 oder bei Barbara Baumgartner, www.yogiversum.org, Tel. 0041 79 676 42 17, bb@yogiversum.org
Krebszentrum Hegau-Bodensee 02.03.2019
Sie lernen die wichtigsten Yogaübungen auf der Basis Ihres aktuellen Potentials und ihrer Bedürfnisse kennen. Damit beschreiten Sie einen ganz persönlichen Weg zu Regene¬ration und neuer Vitalität mit dem Ziel, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Wir praktizieren Yoga mit all unseren Sinnen, mit Humor und Freude. Yoga Sana ist leichte bis mäßig fordernde Bewegung, kombiniert mit Entspannungstechniken, mentalen Übungen und der Wissensvermittlung für einen lustvollen wie gesundheitsfördernden Lebensstil. Zwischen den Kursblöcken kann das frisch Erlernte gleich umgesetzt werden.
Angehörige sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer und im Handout.
Leitung: Barbara Baumgartner ist Hatha Yogalehrerin, Yoga und Krebs Trainerin, Spiraldynamik-Fachkraft und systemisch ökosophische Erlebnispädagogin. Sie ist bekannt für ihre heitere und ermutigende Art. ´
Termine:
Fr. 08.02.19, 15-18 und Sa. 09.02., 9-12 Uhr
Fr. 01.03.19, 15-18 und Sa., 02.03., 9-12 Uhr
Fr. 22.03.19, 15-18 und Sa. 23.03., 9-12 Uhr
Fr. 05.04.19, 15-18 und Sa. 06.04., 9-12 Uhr
Teilnahmegebühr: Gesamter Kurs: 360 €, Durchführung bei mind. 6 und max. 10 Teilnehmenden, Ratenzahlung möglich
Anmeldung: Mehr Informationen und Anmeldung beim Onko-Cafe am 18.1.19 oder bei Barbara Baumgartner, www.yogiversum.org, Tel. 0041 79 676 42 17, bb@yogiversum.org
Krebszentrum Hegau-Bodensee 05.03.2019
Qigong
steht für eine enge Verbindung mit der Chinesischen Kultur, Philosophie und der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Qigong
ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von leicht erlernbaren Methoden, die der
Pflege und der Stärkung der Gesundheit dienen sowie Krankheiten vorbeugen und
sie heilen. Zu diesen Zwecken gibt es verschiedene Übungen, die sowohl den
Körper als auch den Geist trainieren.
Die
hohe Wirksamkeit des Qigong basiert darauf, dass es das Meridiansystem von
Blockaden befreit und Akupunkturpunkte öffnet. Die Lebensenergie und das Blut
können frei im Organismus fließen, was wiederum dazu führt, dass Erkrankungen
entweder gar nicht entstehen oder direkt an der Wurzel beseitigt werden. Qigong
wirkt ganzheitlich und führt zur Stärkung der Gesundheit und Ruhe und
Gelassenheit. Der Mensch ist dann in der Lage sein volles körperliches und
geistiges Potenzial zu entfalten und ein Leben in Harmonie und Einklang zu
führen.
Leitung: Karina Schelle Ergo- und Myoreflextherapeutin, QiGong Trainerin u.w.
Teilnahmegebühr: 10 € (wird zum Teil von den Krankenkassen übernommen, bitte erfragen)
Termine: alle 14 Tage dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Anmeldungen nimmt die Koordination des Krebszentrums unter Tel.
89 1304 entgegen.
Krebszentrum Hegau-Bodensee 12.03.2019
Was auch immer das
Gefühl ist - ob Schmerz oder Freude – es ist ein Geschenk und seine Schönheit
liegt darin, dass es dir zeigt, dass du lebendig bist. Das Ziel im Leben ist
nicht, immer glücklich zu sein, sondern unser Lachen und all unsere Tränen zu
weinen. Was auch immer sich in uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin
zeigt. (Marshall B. Rosenberg)
Wenn der Partner an Krebs erkrankt, entstehen in vielen
Familien Kommunikationsprobleme, die oft in Hilflosigkeit ihren Ursprung haben.
Jeden zweiten Dienstag bieten wir für Erkrankte und
Angehörige Raum für Gespräche an. Hier lernen Sie gemeinsam mit einer Trainerin
für gewaltfreie Kommunikation nach B. Rosenberg, wie Sie Krankheiten, Krisen,
Konflikte im Austausch mit Ihrer Umgebung meistern können. Dieses Modell bietet
eine wertschätzende, wertfreie, achtsame und einfühlsame Haltung und unterstützt darin, Anliegen zu hören,
Missverständnisse zu klären und kommunikative Brücken zu bauen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Zudem können fachliche
Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung haben, beantwortet werden.
Leitung:
Silvia
Acay, Gesundheits- und Krankenpflegekraft, Trainerin für GFK (empathisches
Zuhören) unterstützt von Christine Müller, Fachpflegekraft für Onkologie und
Palliative Care
Teilnamegebühr:
keine
Anmeldung und Auskünfte bei Silvia Acay, Tel. 07731-89 2206 oder Email silvia.acay@glkn.de
Krebszentrum Hegau-Bodensee 13.03.2019
Dieses Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse der Frau mit
einer onkologischen Erkrankung abgestimmt: In den Kosmetikseminaren von DKMS
LIFE schulen kompetente Kosmetikexperteninnen persönlich die Patientinnen. In
einem rund zweistündigen Programm geben sie dabei Tipps zur Gesichtspflege
und zum Schminken. Sie zeigen den Teilnehmerinnen, wie die äußerlichen Folgen
der Therapie – z.B. Hautflecken oder Wimpernverlust – kaschiert werden können.
Die Frauen schminken sich selbst, damit ihnen das auch im Anschluss an das
Seminar ohne Schwierigkeiten gelingt. Ein weiterer Programmpunkt ist eine
Tücher- und Kopfschmuckberatung.
Die Produkte werden auf die jeweiligen Schritte des
Kosmetikseminars abgestimmt – von der Reinigung der Haut bis zum Auftragen des
Lippenstifts. Sie erhalten eine Tasche mit Kosmetikprodukten, die im Seminar
benutzt werden.
Teilnahmegebühr: Das
Angebot ist kostenlos und wird von der DKMS unterstützt.
Anmeldung bei Bianka Ignatzi, Tel. 07731-89 2530
Krebszentrum Hegau-Bodensee 15.03.2019
Im Augenblick wahrscheinlich nicht
vorstellbar!
In diesem Angebot möchte Frau Rosenfeld
Ihnen eine Möglichkeit zeigen, Ihren Körper mit all seinen Veränderungen zu
akzeptieren und sich mit ihm wohl zu fühlen. Im Tanz werden neben Wut und
Ängsten auch Lebensfreude und die Suche nach neuen Wegen durch den Körper
erfahrbar. Tanzen erweckt
(wieder) die Freude am Leben!
Sie können jederzeit einsteigen und einen
oder mehrere Termine besuchen.
Leitung: Bettina
Rosenfeld, Leiterin für therapeutischen Tanz,
Dipl. Sozialpädagogin, Trauerbegleiterin
Anmeldung und Infos: B. Rosenfeld, Tel. 07733-97 420
Krebszentrum Hegau-Bodensee 15.03.2019
Viele Fragen zur Krankheit und deren Bewältigung ergeben
sich nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Das Internet bietet zwar eine
Vielzahl von Informationen, die aber von Laien meist nicht auf ihren
Wahrheitsgehalt überprüfbar sind. Ziel des Cafés ist, den Patienten (und
Angehörigen) in einem zwanglosen Treffen bei Kaffee und Tee bestmöglich zu
einem bestimmten Thema zu informieren, damit er gute Entscheidungen für sich
selbst fällen kann und aktiv zu einer Verbesserung seiner Situation beitragen
kann.
Zu jedem Termin wird ein Fachexperte eingeladen. Dieser
macht eine kurze Einführung in das Thema. Im Anschluss findet ein lockerer Gedanken-
und Erfahrungsaustausch mit dem Experten und der Gruppe statt, in dem
Betroffene und ihre Angehörigen auch ihre Fragen stellen können.
Themen-Wünsche können gerne eingebracht werden.
Termine: Freitags, jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr.
Thema:
18.01.19 Bewegung
für Körper, Geist und Seele
15.02.19 Schwerbehindert,
erwerbsgemindert, berufsunfähig - Klären von Ansprüchen
15.03.19 Aromaöle - die kleinen Helfer im Alltag
12.04.19 Neues in der Krebsmedizin mit Prof. Dr. Harder
17.05.19 Lachyoga mit Christina Möhrle
14.06.19 Bedürfnisse - Mein Mann/meine Frau hat
Krebs – was nun?
19.07.19 Nebenwirkungen bei Krebs und ihre Behandlung
Anmeldung
nimmt die Koordination des Krebszentrums unter Tel.
89 1304 entgegen.
Krebszentrum Hegau-Bodensee 17.03.2019
Feier in der
Krankenhauskapelle mit Texten, die stärken und berührender Musik. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein im Cafe
Lichtblick.
Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr
Leitung: Sandra Hart und Waltraud Reichle, kath.
Klinikseelsorgerinnen
Krebszentrum Hegau-Bodensee 19.03.2019
Qigong
steht für eine enge Verbindung mit der Chinesischen Kultur, Philosophie und der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Qigong
ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von leicht erlernbaren Methoden, die der
Pflege und der Stärkung der Gesundheit dienen sowie Krankheiten vorbeugen und
sie heilen. Zu diesen Zwecken gibt es verschiedene Übungen, die sowohl den
Körper als auch den Geist trainieren.
Die
hohe Wirksamkeit des Qigong basiert darauf, dass es das Meridiansystem von
Blockaden befreit und Akupunkturpunkte öffnet. Die Lebensenergie und das Blut
können frei im Organismus fließen, was wiederum dazu führt, dass Erkrankungen
entweder gar nicht entstehen oder direkt an der Wurzel beseitigt werden. Qigong
wirkt ganzheitlich und führt zur Stärkung der Gesundheit und Ruhe und
Gelassenheit. Der Mensch ist dann in der Lage sein volles körperliches und
geistiges Potenzial zu entfalten und ein Leben in Harmonie und Einklang zu
führen.
Leitung: Karina Schelle Ergo- und Myoreflextherapeutin, QiGong Trainerin u.w.
Teilnahmegebühr: 10 € (wird zum Teil von den Krankenkassen übernommen, bitte erfragen)
Termine: alle 14 Tage dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Anmeldungen nimmt die Koordination des Krebszentrums unter Tel.
89 1304 entgegen.
HBK Singen 20.03.2019
Krebszentrum Hegau-Bodensee 22.03.2019
Sie lernen die wichtigsten Yogaübungen auf der Basis Ihres aktuellen Potentials und ihrer Bedürfnisse kennen. Damit beschreiten Sie einen ganz persönlichen Weg zu Regene¬ration und neuer Vitalität mit dem Ziel, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Wir praktizieren Yoga mit all unseren Sinnen, mit Humor und Freude. Yoga Sana ist leichte bis mäßig fordernde Bewegung, kombiniert mit Entspannungstechniken, mentalen Übungen und der Wissensvermittlung für einen lustvollen wie gesundheitsfördernden Lebensstil. Zwischen den Kursblöcken kann das frisch Erlernte gleich umgesetzt werden.
Angehörige sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer und im Handout.
Leitung: Barbara Baumgartner ist Hatha Yogalehrerin, Yoga und Krebs Trainerin, Spiraldynamik-Fachkraft und systemisch ökosophische Erlebnispädagogin. Sie ist bekannt für ihre heitere und ermutigende Art. ´
Termine:
Fr. 08.02.19, 15-18 und Sa. 09.02., 9-12 Uhr
Fr. 01.03.19, 15-18 und Sa., 02.03., 9-12 Uhr
Fr. 22.03.19, 15-18 und Sa. 23.03., 9-12 Uhr
Fr. 05.04.19, 15-18 und Sa. 06.04., 9-12 Uhr
Teilnahmegebühr: Gesamter Kurs: 360 €, Durchführung bei mind. 6 und max. 10 Teilnehmenden, Ratenzahlung möglich
Anmeldung: Mehr Informationen und Anmeldung beim Onko-Cafe am 18.1.19 oder bei Barbara Baumgartner, www.yogiversum.org, Tel. 0041 79 676 42 17, bb@yogiversum.org
Krebszentrum Hegau-Bodensee 23.03.2019
Sie lernen die wichtigsten Yogaübungen auf der Basis Ihres aktuellen Potentials und ihrer Bedürfnisse kennen. Damit beschreiten Sie einen ganz persönlichen Weg zu Regene¬ration und neuer Vitalität mit dem Ziel, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Wir praktizieren Yoga mit all unseren Sinnen, mit Humor und Freude. Yoga Sana ist leichte bis mäßig fordernde Bewegung, kombiniert mit Entspannungstechniken, mentalen Übungen und der Wissensvermittlung für einen lustvollen wie gesundheitsfördernden Lebensstil. Zwischen den Kursblöcken kann das frisch Erlernte gleich umgesetzt werden.
Angehörige sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer und im Handout.
Leitung: Barbara Baumgartner ist Hatha Yogalehrerin, Yoga und Krebs Trainerin, Spiraldynamik-Fachkraft und systemisch ökosophische Erlebnispädagogin. Sie ist bekannt für ihre heitere und ermutigende Art. ´
Termine:
Fr. 08.02.19, 15-18 und Sa. 09.02., 9-12 Uhr
Fr. 01.03.19, 15-18 und Sa., 02.03., 9-12 Uhr
Fr. 22.03.19, 15-18 und Sa. 23.03., 9-12 Uhr
Fr. 05.04.19, 15-18 und Sa. 06.04., 9-12 Uhr
Teilnahmegebühr: Gesamter Kurs: 360 €, Durchführung bei mind. 6 und max. 10 Teilnehmenden, Ratenzahlung möglich
Anmeldung: Mehr Informationen und Anmeldung beim Onko-Cafe am 18.1.19 oder bei Barbara Baumgartner, www.yogiversum.org, Tel. 0041 79 676 42 17, bb@yogiversum.org
Krebszentrum Hegau-Bodensee 26.03.2019
Was auch immer das
Gefühl ist - ob Schmerz oder Freude – es ist ein Geschenk und seine Schönheit
liegt darin, dass es dir zeigt, dass du lebendig bist. Das Ziel im Leben ist
nicht, immer glücklich zu sein, sondern unser Lachen und all unsere Tränen zu
weinen. Was auch immer sich in uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin
zeigt. (Marshall B. Rosenberg)
Wenn der Partner an Krebs erkrankt, entstehen in vielen
Familien Kommunikationsprobleme, die oft in Hilflosigkeit ihren Ursprung haben.
Jeden zweiten Dienstag bieten wir für Erkrankte und
Angehörige Raum für Gespräche an. Hier lernen Sie gemeinsam mit einer Trainerin
für gewaltfreie Kommunikation nach B. Rosenberg, wie Sie Krankheiten, Krisen,
Konflikte im Austausch mit Ihrer Umgebung meistern können. Dieses Modell bietet
eine wertschätzende, wertfreie, achtsame und einfühlsame Haltung und unterstützt darin, Anliegen zu hören,
Missverständnisse zu klären und kommunikative Brücken zu bauen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Zudem können fachliche
Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung haben, beantwortet werden.
Leitung:
Silvia
Acay, Gesundheits- und Krankenpflegekraft, Trainerin für GFK (empathisches
Zuhören) unterstützt von Christine Müller, Fachpflegekraft für Onkologie und
Palliative Care
Teilnamegebühr:
keine
Anmeldung und Auskünfte bei Silvia Acay, Tel. 07731-89 2206 oder Email silvia.acay@glkn.de
Krebszentrum Hegau-Bodensee 27.03.2019
Schreiben und Erzählen gehören zu den ältesten psychisch
wirksamen Heilmethoden der Menschheit. Schon in der Antike war die enge
Verbindung zwischen Dichten und Heilen bekannt.
Bei der Schreib- und Erzähltherapie entspannt sich der
Patient /die Patientin unter Anleitung, erzählt und erinnert sich, reist in
Gedanken und macht sich Notizen. Daraus entstehen Gedichte, Geschichten,
Briefe, Tagebucheinträge oder auch nur Merksätze - manchmal veranschaulicht
durch Zeichnungen.
Das Spielen mit Worten, das Bilden intuitiver Sätze und
Texte helfen nachweislich, innere Konflikte und Lebenskrisen zu bewältigen,
schwere Krankheitsphasen zu durchstehen und Verzweiflung und Ängste zu lindern.
Durch das intuitive Schreiben kommen wir wieder in Kontakt mit uns selbst. Das
Schreiben ist immer auch eine Reise zu uns selbst, bei der wir Gefühle zum
Ausdruck bringen, Gedanken ordnen, uns etwas von der Seele schreiben können.
In dem Workshop wird Ihnen Anregung gegeben, wie Sie
schreibend oder erzählend neue Lösungswege entwickeln können.
Leitung: Ute Friederici, Palliativfachkraft und Schreibtherapeutin Foto
Anmeldung nimmt die Koordination des Krebszentrums unter
Tel. 89 1304 entgegen.
Krebszentrum Hegau-Bodensee 02.04.2019
Qigong
steht für eine enge Verbindung mit der Chinesischen Kultur, Philosophie und der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Qigong
ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von leicht erlernbaren Methoden, die der
Pflege und der Stärkung der Gesundheit dienen sowie Krankheiten vorbeugen und
sie heilen. Zu diesen Zwecken gibt es verschiedene Übungen, die sowohl den
Körper als auch den Geist trainieren.
Die
hohe Wirksamkeit des Qigong basiert darauf, dass es das Meridiansystem von
Blockaden befreit und Akupunkturpunkte öffnet. Die Lebensenergie und das Blut
können frei im Organismus fließen, was wiederum dazu führt, dass Erkrankungen
entweder gar nicht entstehen oder direkt an der Wurzel beseitigt werden. Qigong
wirkt ganzheitlich und führt zur Stärkung der Gesundheit und Ruhe und
Gelassenheit. Der Mensch ist dann in der Lage sein volles körperliches und
geistiges Potenzial zu entfalten und ein Leben in Harmonie und Einklang zu
führen.
Leitung: Karina Schelle Ergo- und Myoreflextherapeutin, QiGong Trainerin u.w.
Teilnahmegebühr: 10 € (wird zum Teil von den Krankenkassen übernommen, bitte erfragen)
Termine: alle 14 Tage dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Anmeldungen nimmt die Koordination des Krebszentrums unter Tel.
89 1304 entgegen.
Krebszentrum Hegau-Bodensee 03.04.2019
Viele Patienten weisen bereits bei der Diagnose „Krebs“
Symptome einer Mangelernährung auf. Oft ist ein ungewollter Gewichtsverlust
sogar der Auslöser für den ersten Arztbesuch.
Tumoren verändern Ihren Stoffwechsel, um möglichst viel
Energie für ihr eigenes Wachstum zu nutzen. Das Krebsgewebe sendet dabei
Substanzen aus, die Ihren Stoffwechsel erhöhen. Zugleich reduzieren diese
Botenstoffe den Aufbau von Körperfett und Muskulatur.
Die Krebstherapien verursachen zudem Nebenwirkungen, die
eine Mangelernährung verstärken. Diese sogenannte Tumorkachexie ist sogar die
zweithäufigste Todesursache bei Krebs.
Diese Veranstaltung gibt Ihnen zunächst in einem Vortrag
viele Hintergrundinformationen zur Mangelernährung und wie Sie dieser mit
geeigneten Ernährungsmaßnahmen entgegenwirken können.
Dann kochen wir gemeinsam eine schmackhafte Mahlzeit mit
krebshemmenden Zutaten sowie Nahrungsergänzungsmitteln zur Optimierung Ihrer
Nährstoffversorgung.
Angehörige sind herzlich willkommen.
Achtung: Die Veranstaltung findet im Pflegezentrum Hegau
(PZH) statt! Virchowstraße 6a in Singen,
neben dem Krankenhaus.
Leitung: Wiebke Endres, Ökotrophologin und Martina Hägele, Ernährungsassistentin
für künstl. Ernährung
Anmeldung: bei Silke Asal, Tel. 07731-89 1304
© Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz