13. Nov 2025
Klinik für Gefäßchirurgie informiert am 22.11. über Gefäßerkrankungen mit Fokus auf der Halsschlagader
(Singen) Unsere Blutgefäße leisten täglich Erstaunliches: Sie versorgen Organe, Muskeln und Gehirn mit allem, was der Körper braucht – und bleiben dabei meist unbemerkt. Doch was, wenn sie krank werden? Wenn Arterien sich verengen oder verschließen, drohen schwere Folgen: Herzinfarkt, Schlaganfall oder gar Amputation.
Wer wissen will, wie man Gefäßerkrankungen frühzeitig erkennt, wie moderne Bildgebung funktioniert und was heute medizinisch möglich ist, sollte sich den 22. November 2025 vormerken: Dann lädt die Klinik für Gefäßchirurgie am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen zu einer spannenden Informationsveranstaltung rund um das Thema Gefäßgesundheit ein. Der Themenschwerpunkt liegt auf der sogenannten Karotisstenose – der Verengung der Halsschlagader. Sie kann die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigen und ist eine der häufigsten Ursachen für Schlaganfälle.
„Wir wollen sensibilisieren, wie wichtig gesunde Gefäße sind und mit den Menschen ins Gespräch kommen“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Tomas Pfeiffer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie. „Unser Ziel ist es, medizinisches Wissen alltagsnah zu vermitteln und gleichzeitig individuelle Fragen zu beantworten.“
Nach einem Vortrag zeigen die Ärzte live, wie mit Ultraschall Arterien untersucht werden und geben den Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Gefäße und deren Diagnose. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten Gefäßtages, der jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) ausgerufen wird. Seit 2005 beteiligt sich das HBK Singen aktiv an diesem wichtigen Präventionstag.
Quelle: Stabstelle Unternehmenskommunikation und Marketing. Bild: GLKN.