Wir versorgen die Patienten anästhesiologisch bei allen operativen Eingriffen (stationär und ambulant), die im Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell durchgeführt werden, sowie bei einigen diagnostischen Verfahren (Bronchoskopie, Darmspiegelung etc.).
Außerdem betreuen wir in den Aufwachräumen der OP-Bereiche alle operierten Patienten so lange, bis sie auf die Pflegestation verlegt oder nach Hause entlassen werden können.
Im neu errichteten ambulanten OP-Zentrum werden die ambulanten Patienten von der Ankunft bis zur Entlassung nach Hause durchgängig vom Anästhesie-Personal betreut.
Auf der interdisziplinären Intensivstation sind wir konsiliarisch tätig. Daneben sind wir für beatmete Patienten verantwortlich und legen intravenöse Katheter, wenn Patienten nach einer Operation ernährt werden müssen oder zeitweise eine Dialyse benötigen.
Beim Narkosevorgespräch (ambulant oder stationär) lernen wir Sie und Sie uns kennen. Anhand der Untersuchungsbefunde werden offene Fragen geklärt und mit Ihnen das Narkoseverfahren besprochen und festgelegt. Bitte halten Sie sich deshalb am Nachmittag vor der Operation im Zimmer auf, lesen Sie den Aufklärungsbogen aufmerksam durch und füllen Sie den Fragebogen aus.
Welches Narkoseverfahren zur Anwendung kommt, wird in Abhängigkeit von Eingriff und gesundheitlichem Zustand des Patienten individuell festgelegt.
Wir betreuen die Patienten umfassend vor, während und nach der Narkose. Wichtig ist uns hierbei eine optimale Schmerztherapie, die bereits während der Operation begonnen und dann im Aufwachraum und auf der Station fortgeführt wird.
Neben der akuten Schmerztherapie kümmern wir uns auch konsiliarisch um chronische Schmerzpatienten aller Abteilungen, die stationär in unserem Krankenhaus versorgt werden. Im Kreißsaal bieten wir, nach Indikationsstellung durch die gynäkologischen Kollegen, die Periduralanästhesie über Katheter zur schmerzarmen Geburt an.
Verfahren zur Schmerztherapie: orale und intravenöse Schmerztherapie, kontinuierliche Schmerztherapie mit PCA-Pumpe, Katheter-PDA, Plexuskatheder, Fermoraliskatheder. Für Ärzte sind sicherlich unsere Standards zur akuten Schmerztherapie und zur chronischen Schmerztherapie interessant.
Bei geplanten Eingriffen mit erhöhtem Blutverlust bieten wir die Möglichkeit zur Eigenblutabnahme. Den Aufklärungs- und Informationsbogen zur Eigenblutabnahme erhalten Sie vor dem Aufklärungsgespräch. Ein kleines Fremdblutdepot für Notfälle befindet sich im Haus, es steht unter anästhesiologischer Leitung.