Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Sozialministerium und das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, haben im Rahmen des Aktionsprogramms die Einrichtung Onkologischer Schwerpunkte veranlasst.
Mit Wirkung vom 16.06.1989 wurde ein solcher durch Vertrag zum Organisationsverbund Onkologischer Schwerpunkt (OSP) Westlicher Bodensee durch die Bürgermeister der Städte Konstanz und Singen eingerichtet.
Zu einer fachlich hochqualifizierten Behandlung tragen bei:
Durch ein weitreichendes Fort- und Weiterbildungsprogramm auf dem Gebiet der Krebserkrankungen wird Fachwissen ständig verbessert. Die Nachsorge nach dem stationären Aufenthalt wird durch die verschiedenen Berufsgruppen, besonders der Brückenpflege und des Sozialdienstes besser koordiniert. Im Onkologischen Schwerpunkt wirken nicht nur die Kliniken in Konstanz und Singen mit, sondern auch entsprechend qualifizierte niedergelassene Ärzte bzw. der Ärztliche Kreisverein, Selbsthilfegruppen und der Hospizverein.
Weitere Partner in Singen:
Unsere Organkrebszentren (Brust-, Darm- und Prostatazentrum ) in Singen sind alle nach den hohen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) durch Onkozert zertifiziert. Seit 2012 ist auch das Krebszentrum Hegau-Bodensee in Singen als Onkologisches Zentrum nach den Anforderungen der DKG zertifiziert. Die Viszeralchirurgie in Singen ist auch als koloproktologisches Kompetenzzentrum zertifiziert.
In Konstanz ist das Brustzentrum Bodensee, eine Kooperation mit dem Klinikum Friedrichshafen, nach dem DKG-Standard zertifiziert.